„Anwaltliche Litigation-PR – Privilegierte Interessenvertretung oder Haftungsrisiko für Anwält:innen?“

veröffentlicht in ZUM, 2024, 685

Rechtsanwältin Claudia Gips

Neuauflage von „Corporate Compliance“ 2024

Dr. Andrea Partikel hat in der Neuauflage des Kommentars Moosmayer/Lösler (Hrsg.), Corporate Compliance, Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 4. Aufl., München 2024, die folgenden Regelungen kommentiert:

  • Compliance im Presse- und Verlagswesen, § 60
  • Compliance im Messebereich, § 62.
KI – Playbook des BVDW e.V. erschienen

KI-Playbook für Unternehmen – Wie gelingt eine erfolgreiche Implementierung von Künstlicher Intelligenz im eigenen Unternehmen?

Autorinnen und Autoren: Kai Ebert, Simon Erdmann, Dr. Fabian Goebel, Katharina Jäger, Marian Klingebiel, Bosse Küllenberg, Mona Schäffer, Dr. Pia Schreiber und Klaus Streller

Herausgeber: Bundesverband Deutsche Wirtschaft (BVDW) e.V.

Download:

Orientierungshilfe für Unternehmen: KI-Playbook veröffentlicht

Gemeinfreie Werke unter Gebührenzwang

Was kostet ein Foto des Kolosseums in Rom? Nach dem italienischen Kulturgüterschutzgesetz ist eine spezielle Verwaltungsabgabe zu zahlen, wenn historische Gebäude und Kunstwerke abgebildet werden. Nach einer Klage von Ravensburger im Fall eines Puzzles mit einem Motiv von Leonardo da Vinci hat ein Urteil des Stuttgarter Landgerichts den kuriosen Gebührenforderungen nun endlich Grenzen gesetzt.

Kolumne von Dr. Lukas Mezger zur italienischen „Postkarten-Steuer“ auf netzpolitik.org:

Gemeinfreie Werke unter Gebührenzwang

HGB Kommentar „Heidel/Schall“, §§ 230 ff. (Nomos Verlag)

Neuauflage des „Heidel/Schall“-Kommentars zum Handelsgesetzbuch im Nomos-Verlag erschienen – Dr. Andrea Partikel hat auch in der 4. Auflage wieder die Regelungen über die stille Gesellschaft (§§ 230 ff. HGB) kommentiert.

Alle anzeigen